Holzrahmenhaus 50m² Ekodom System: Lösung für ein ganzjähriges energieeffizientes Haus mit schneller Montage in den Beskiden
Umsetzungsdetails:
| Projektmodell: | Ekodom50 |
| Bauart: | Holzrahmenhaus |
| Verwendungszweck: | Einfamilienhaus |
| Dachdeckung: | Blech mit Falz |
| Fassadenverkleidung: | Holzfassade |
| Fassadenverkleidung: | Blechfassade |
| Fensterbau: | VEKA Fenster |
| Ausführungsstandard: | Bauträgerstandard |
| Zusätzliche Merkmale: | Heizmatten |
| Zusätzliche Merkmale: | Klimaanlage |
| Land: | Polen |
| Bundesland: | Schlesien |
| Stadt: | Łękawica |
| Nutzfläche (m²): | 50 |
| Anzahl der Stockwerke: | 2 |
| Anzahl der Zimmer: | 3 |
| Anzahl der Badezimmer: | 2 |
| Realisierungszeit (Mon.): | 3 |
Realisierung: Haus in Łękawica (2023)
Fallstudie zur Realisierung von Ekodom 50 im bergigen Łękawica, wo die Herausforderung darin bestand, minimalistische, moderne Ästhetik (Black&White: schwarze Holzverkleidung und hellaschfarbenes Dach) mit den Anforderungen an ein ganzjähriges Holzrahmenhaus zu verbinden, das niedrige Betriebskosten gewährleistet.
Haus in Łękawica: Moderne Ästhetik "Black & White" (schwarze Holzverkleidung und hellaschfarbenes Dach), 3-monatige Realisierungszeit im Bauträgerstandard und energieeffiziente Holzrahmenkonstruktion Ekodom 50.
Dieses Projekt bewies, dass die neuesten architektonischen Trends der "modernen Scheune" mit der Effizienz und Geschwindigkeit des Baus eines ganzjährigen Holzrahmenhauses verbunden werden können. In nur einem Quartal erhielt der Kunde ein ausbaufähiges Haus, das perfekt in die Berglandschaft integriert war.
Herausforderung: Wie erstellt man ein ganzjähriges, energieeffizientes Holzrahmenhaus 50 m² mit einer einzigartigen, alpinen "Black & White" Ästhetik?
Die Schaffung eines ganzjährigen, energieeffizienten Holzrahmenhauses im "Scheunen"-Modell (Ekodom 50) im schwierigen Berggebiet von Łękawica erforderte Präzision. Entscheidend war die Beibehaltung einer minimalistischen Ästhetik unter Verwendung kontrastierender Materialien: schwarzer Holzverkleidung und eines Stehfalzblechdaches in der selten verwendeten Farbe Hellasch. Die Realisierung sollte schnell erfolgen (Ziel: 3 Monate), ohne Kompromisse bei Qualität und ganzjähriger Funktionalität (Wärme und Mineralwolldämmung). Der Investor benötigte den Beweis, dass modernes Design Hand in Hand mit der Baugeschwindigkeit und Haltbarkeit unter rauen Gebirgsbedingungen gehen kann.
Schlüssel zum Erfolg: Ekodom 50 Holzrahmenkonstruktion mit kontrastierender Fassade – Bauträgerstandard in 3 Monaten fertig
Unsere Lösung basierte auf dem firmeneigenen, zweistöckigen Projekt Ekodom 50, das auf Vorfertigung und schnelle Montage optimiert war. Wir entschieden uns für eine innovative Kombination von Fassadenmaterialien: langlebige schwarze Holzverkleidung und ein Stehfalzblechdach in der seltenen Farbe Hellasch. Die Verwendung hochdichter Mineralwolle in den Wänden und energieeffizienter VEKA Fenster garantierte die Erfüllung der Normen für ein Ganzjahreshaus. All dies wurde dank präziser Logistik und einem erfahrenen Team in einer Rekordzeit von 3 Monaten bis zum Bauträgerstandard realisiert.
Prozess und Bautechnologie
Das Projekt Ekodom 50 mit einer Nutzfläche von 50 m² und zwei Etagen wurde in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Für die Wärmedämmung wurde hochwertige Mineralwolle verwendet. Das Dach wurde mit Stehfalzblech in der Farbe Hellasch bedeckt, und die Fassade wurde mit schwarzer Holzverkleidung und Blechelementen fertiggestellt. Das auf Klimaanlage und Heizmatten basierende Heizsystem sorgt für thermischen Komfort, unterstützt durch solide VEKA Fenster.
Einzigartige Elemente der Realisierung Haus in Łękawica
Stehfalzblechdach (Hell-Asch)
Die Verwendung der hellaschfarbenen Stehfalzblechfarbe, die einen einzigartigen, modernen Kontrast zur dunklen Fassade bildet und Sonnenstrahlen perfekt reflektiert, wodurch eine Überhitzung verhindert wird.
Black&White Fassade
Kombination aus schwarzer Holzverkleidung mit Blechpaneelen und einem hellen Dach, die ein markantes und von Kunden gewünschtes "moderne Scheune"-Design schafft, das perfekt in den alpinen Minimalismus passt.
Große Giebel-Verglasung
Charakteristisch für Ekodom 50 sind die dreieckigen und großen VEKA Terrassenfenster, die die Belichtung des Innenraums maximieren und einen Panoramablick auf die Berglandschaft eröffnen.
Zweistöckige 50 m² Konstruktion
Optimale Nutzung der kleinen Fläche (50 m²), um ein zweistöckiges Haus mit 3 Zimmern und 2 Bädern zu schaffen, ideal für kleine Freizeit- und Einfamilien-Grundstücke.
Innenverkleidung
Fertigstellung der Wände und Dachschrägen im Dachgeschoss mit natürlicher, heller und dunkler Holzverkleidung, die Wärme hinzufügt und der Philosophie des Holzbaus entspricht, wodurch der Bedarf an Verputzarbeiten reduziert wird.
Geschwindigkeit der Realisierung in 3 Monaten
Beweis für die Effizienz der Holzrahmenbauweise, die es dem Kunden ermöglicht, schnell mit der Nutzung oder Vermietung zu beginnen, was bei Investitionsprojekten entscheidend ist.
Schlüssel Errungenschaften und Vorteile
Schnelle Kapitalrendite (3 Mon. Zeit)
Die Express-Bauzeit ermöglichte die Inbetriebnahme des Hauses (z.B. zur Vermietung) noch vor der Wintersaison, wodurch die Dauer der "Einfrierung" des Kapitals verkürzt wurde.
Ästhetik im Einklang mit alpinen Trends
Das Erreichen der gewünschten Ästhetik der 'modernen Scheune' dank kontrastierender Materialien, was die visuelle Attraktivität und den Marktwert der Immobilie erhöht.
Niedrige Heizkosten (Mineralwolle/Matten)
Die Verwendung von Mineralwolle und modernen Heizmatten garantiert niedrige Betriebskosten und ganzjährigen Komfort, selbst im rauen Gebirgsklima.
Panorama-Aussicht auf die Berge
Große Verglasungen (VEKA Fenster, Giebelfenster) bieten den Bewohnern einen ständigen, atemberaubenden Blick auf die umliegenden Hänge von Łękawica, was für die Lebensqualität entscheidend ist.
Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Gebirgsklima
Die Verwendung von Stehfalzblech und geschützter Holzverkleidung gewährleistet hohe Widerstandsfähigkeit gegen raue Witterungsbedingungen (Schnee, Wind, Frost) über viele Jahre.
Minimalistisches Interieur (Bauträgerstandard)
Bereitstellung eines Interieurs mit sichtbaren natürlichen Materialien (Holzverkleidung), das für einen minimalen Ausbau bereit ist, wodurch Kosten und Zeit für Eigenleistungen des Kunden reduziert werden.





