Umsetzungsdetails:
| Projektmodell: | Individuelles Projekt |
| Bauart: | Blockhaus |
| Verwendungszweck: | Ferienhaus |
| Verwendungszweck: | Ganzjahreshaus |
| Dachdeckung: | Mineralische Bestreuung |
| Fassadenverkleidung: | Naturstamm |
| Fensterbau: | Holzfenster |
| Ausführungsstandard: | Geschlossener Rohbau |
| Zusätzliche Merkmale: | Kamin |
| Zusätzliche Merkmale: | Heizmatten |
| Land: | Polen |
| Bundesland: | Schlesien |
| Stadt: | Brenna |
| Nutzfläche (m²): | 54 |
| Anzahl der Stockwerke: | 2 |
| Anzahl der Zimmer: | 3 |
| Anzahl der Badezimmer: | 1 |
| Realisierungszeit (Mon.): | 6 |
Realisierung: Haus in Brenna (2022)
Fallstudie zur Realisierung eines ganzjährigen Ferienhauses im Gebirgsklima von Brenna. Das individuelle Projekt von 54 m² beweist, dass traditionelle Bauweise mit gedrechseltem Fichtenbalken schnell (geschlossener Rohbau in 6 Monaten) und modern (Dämmung, effiziente Heizung) realisiert werden kann. Stellen Sie sich der Herausforderung des Bauens in den Beskiden.
Haus in Brenna: Haus aus gedrechseltem Fichtenbalken
Ganzjähriges Ferienhaus mit einer Fläche von 54 m², realisiert in 6 Monaten (geschlossener Rohbau). Es wurde eine Kombination aus traditioneller Gebirgsästhetik mit Energieeffizienz (Mineralwolle, Heizmatten/Kamin) erreicht, die das Gebäude perfekt in die Berglandschaft von Brenna einfügt.
Herausforderung: Ganzjährige Solidität und traditioneller Fichtenbalken in 6 Monaten
Dem Investor lag daran, eine funktionale, alpine Oase zu schaffen. Die Herausforderung bestand darin, die traditionelle Ästhetik des Naturstamms mit modernen Anforderungen an die ganzjährige Nutzung zu verbinden. Es war notwendig, ein effizientes Heizsystem (Heizmatten + Kamin) in einem kleinen Volumen von 54 m² zu entwerfen und eine kurze Realisierungsfrist von 6 Monaten zu gewährleisten, unter Beibehaltung der höchsten Qualität des gedrechselten Fichtenbalkens, der gegen die Witterungsbedingungen von Brenna resistent ist.
Schlüssel zum Erfolg: Vorfertigung der Fichtenbalkenkonstruktion und effiziente Dämmung
Der Schlüssel zum Erfolg war die Verwendung von präzise gedrechselten Fichtenbalken, die eine schnelle Montage auf der Baustelle ermöglichten. Die Anwendung einer effizienten Mineralwolldämmung in der Holzkonstruktion gewährleistet trotz des äußeren Eindrucks eines traditionellen Blockhauses ausgezeichnete thermische Parameter. Letztendlich wurde das 54 m² große Projekt im geschlossenen Rohbau innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen, was beweist, dass Qualität und Tempo Hand in Hand gehen können.
Prozess und Bautechnologie
Das Haus in Brenna ist eine zweistöckige Holzkonstruktion mit einer Fläche von 54 m². Als Hauptelement der Fassade wurde der natürliche gedrechselte Fichtenbalken verwendet, isoliert mit Mineralwolle im Inneren der Holzrahmenkonstruktion. Das Dach wurde mit mineralischer Streuung bedeckt. Für den thermischen Komfort sorgen Heizmatten und ein Kamin, und die Holzfensterrahmen vervollständigen die Ästhetik. Die gesamte Realisierung bis zum geschlossenen Rohbau dauerte nur 6 Monate.
Einzigartige Elemente der Realisierung Haus in Brenna
Natürlicher Fichtenbalken
Das Gebäude ist vollständig aus gedrechseltem Fichtenbalken gefertigt, was hohe Haltbarkeit, Dämmung und einen authentischen, Hochland-Look garantiert.
Kurze Realisierungszeit (6 Mon.)
Dank präziser Vorfertigung und Erfahrung wurde der geschlossene Rohbau in nur einem halben Jahr erreicht. Die Investition war schnell bereit für den weiteren Ausbau.
Effizientes Heizsystem
Die Kombination von Heizmatten und einem traditionellen Kamin bietet sowohl modernen Komfort als auch eine Notfall- und atmosphärische Wärmequelle.
Standort
Das Projekt fügt sich ideal in das schwierige, gebirgige Gelände von Brenna ein, optimiert die Aussicht auf die umliegenden Gebirgszüge und minimiert den Einfluss auf die Landschaft.
Holzfensterrahmen
Die Verwendung von Holzfensterrahmen unterstreicht den traditionellen Charakter des Blockhauses und sorgt für ausgezeichnete Schalldämmung.
Minimalistisches Design 54 m²
Trotz der geringen Grundfläche bietet die funktionale zweistöckige Aufteilung ein Gefühl von Geräumigkeit und Komfort für 3 Zimmer und ein Bad.
Schlüssel Errungenschaften und Vorteile
Ganzjähriger Nutzungskomfort
Die verwendete Mineralwolle und das Heizsystem ermöglichen eine vollständige, komfortable Nutzung des Hauses 12 Monate im Jahr.
Reduzierung der Bauzeit (6 Mon.)
Die verkürzte Bauzeit (nur 6 Monate) führte zu niedrigeren Arbeitskosten und einer schnelleren Nutzungsmöglichkeit des Hauses.
Traditionelle Hochland-Ästhetik
Das äußere Erscheinungsbild mit natürlichem Fichtenbalken fügt sich ideal in die Bergarchitektur der Beskiden ein und erfüllt lokale Anforderungen.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Bedingungen
Gedrechselte Fichtenbalken sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen, was im rauen Klima von Brenna entscheidend ist.
Ökologische Lösung
Die Verwendung von Naturholz und Mineralwolle gewährleistet hohe Umweltverträglichkeit und ein gesundes Mikroklima im Haus.
Flächenoptimierung
Trotz des geringen Volumens (54 m²) bietet das Haus volle Funktionalität bei minimalen Wartungskosten und Steuern.





